- Anfliegen 2025 am Schiessling |Stmk.
Am vergangenen Samstag, dem 12.04.2025 lud der DFC Aflenz zu seinem offiziellen Anfliegen auf der Schiessslingalm ein. Viele Drachenflieger folgten diesem tollen Aufruf und so stellte sich ein buntes Treiben am Schiessling ein.
Ab 13:00 Uhr wurde gestartet und so konnte jeder Pilot, je nach Belieben, auf Strecke gehen oder auch im Nahbereich die Frühjahrsthermik genießen. Es war für jeden Piloten etwas dabei.
An den bekannten Thermikhotspots wars dann aber recht schnell aus mit gemütlichem Kurbeln. Mein Vario berichtete max. Steigflugwerte über 9 m/s und 8 in der Gegenrichtung:) Also ein rundum sportlicher Tag mit viel Sonnenschein und so vielen Drachenfliegern wie gefühlt schon lange nicht mehr in dieser Region. Weiter so! Ich hoffe wir können diesen Schwung mitnehmen und weitere Piloten gewinnen.
Auch in unserem Verein können wir stolz von zwei motivierten Jungfliegern als Neuzugang berichten. Roland aus Timmersdorf und Clemens aus Gloggnitz werden unseren Club in Zukunft verstärken. Wir wünschen euch viele tolle Flüge und unvergessliche Momente mit euren Drachen. Herzlich Willkommen Männer!
Was für ein schöner und geselliger Saisonauftakt im Aflenzer Becken.
Glück ab, gut Land.
- Eine Sportikone feiert seinen 80.Geburtstag | Hans Sulzbacher
„Ein Leben voller Erfolge und „fast“ Perfektion“
Mit 80 Jahren kann Hans auf ein Leben voller sportlicher Erfolge und bemerkenswerter Leistungen zurückblicken. Ob Fußball, Billard, Zaubern oder sogar Staatsmeister im Drachenfliegen – er hat in vielen Disziplinen außergewöhnliche Fähigkeiten bewiesen und alles bis zur Perfektion gebracht.
Ein Multitalent im Sport
Bereits in jungen Jahren entwickelte Sulzbacher eine Leidenschaft für den Sport. Im Fußball zeigte er früh beeindruckende Fähigkeiten und spielte auf hohem Niveau. Doch sein Talent beschränkte sich nicht nur auf den Fußballplatz. Auch im Billard bewies er, dass er ein Meister seines Fachs ist. Mit ruhiger Hand und scharfem Blick dominierte er die Billard-Tische und sicherte sich zahlreiche Titel.
Zaubern und Drachenfliegen
Neben den konventionellen Sportarten fand Johann auch Gefallen an weniger bekannten Disziplinen. Das Zaubern faszinierte ihn seit seiner Kindheit, und er entwickelte sich zu einem wahren Meister der Illusionen. Seine Zauber oder auch Modeshows begeisterten das Publikum im Inland (Silvester bei Anita) oder Ausland (Castellucchio).
Doch damit nicht genug: Hans entdeckte auch das Drachenfliegen für sich. Mit Mut und Entschlossenheit stieg er in die Lüfte und wurde Staatsmeister in dieser aufregenden Sportart. Seine Fähigkeit, sich immer wieder neue Herausforderungen zu suchen und diese mit Bravour zu meistern, ist beispiellos.
Charakterstärke und Persönlichkeit
Johann zeichnet sich nicht nur durch seine sportlichen Erfolge aus, sondern auch durch seine markante Persönlichkeit. Selbstvertrauen, Hausverstand, Eigenwilligkeit („Dr.med. Sulzbacher“ 😉) und eine gewisse Sturheit sind Eigenschaften, die ihn weit gebracht haben. Diese Charakterzüge haben ihm nicht nur im Sport, sondern auch im Leben geholfen, Herausforderungen zu meistern und seine Ziele zu erreichen.
Selbstvertrauen und Hausverstand
Sein Selbstvertrauen ist unerschütterlich. Hans glaubt fest an seine Fähigkeiten und lässt sich durch Rückschläge nicht entmutigen. Mit Hausverstand und Pragmatismus begegnet er den Herausforderungen des Lebens und findet stets Lösungen für Probleme, die andere für unüberwindbar halten.
Eigenwilligkeit und Sturheit
Eigenwilligkeit und eine gewisse Sturheit sind weitere Eigenschaften, die Ihn auszeichnen. Er geht seinen eigenen Weg und lässt sich von niemandem beirren. Diese Entschlossenheit hat ihm geholfen, in vielen Bereichen des Lebens erfolgreich zu sein und sich immer wieder neu zu erfinden – und auch so manchen Gegenstand „zu Tode zu reparieren“. 😉
Ein Vorbild für kommende Generationen
Johann ist ein Vorbild für viele Menschen. Seine Lebensgeschichte zeigt, dass es möglich ist, in verschiedenen Disziplinen erfolgreich zu sein und stets neue Höhen zu erreichen. Er inspiriert junge Menschen dazu, ihre Träume zu verfolgen und niemals aufzugeben.
Mit 80 Jahren blickt Hansi Sulzbacher auf ein erfülltes Leben zurück, das von sportlichen Erfolgen und persönlicher Weiterentwicklung geprägt ist. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Sport sind auch heute noch ungebrochen, und er bleibt eine inspirierende Figur für alle, die ihn kennen.
Ein Jubiläum der besonderen Art
Der 80. Geburtstag von Hans ist ein Anlass zum Feiern. Familie, Freunde und Bewunderer kommen zusammen, um diesen besonderen Tag zu ehren und sich an die vielen gemeinsamen Erlebnisse zu erinnern. Es ist eine Feier des Lebens und der Erfolge eines Mannes, der in vielerlei Hinsicht herausragend ist.
Auf die nächsten Jahre und weitere Erfolge, lieber Hans!
- Erste Thermikflüge 2025 am Himmelreich/ Stmk.
Ein paar kurze Sequenzen aus den letzten Flügen im Februar 2025 mit Andi (PG), Erich und Berni.
- 2.Dez. 2023, Weihnachtsfeier:
Der Winter hält zeitgerecht Einzug! Bei tief winterlichen Verhältnissen stapfen wir aufwärts zum Pierergut, hoch über Aflenz (für die etwas "Flügellahmen" hatte Obmann Peter Happenhofer sogar für den Transport mittels Pistengerät gesorgt;)
Mit wenigen Ausnahmen, waren nahezu alle Piloten mit Damen zugegen und wir genossen einen schönen Abend. Die bekannte Pieregut-Küche, rund um Chef Ric Herzog, machten seinem Ruf wieder einmal alle Ehre. Mit Köstlichkeiten wie Rindsbraten, Pierer Forelle etc. gefolgt von Süßem, wurden wir für den Kalorien verbrennenden Aufstieg belohnt.
Der Abend wurde auch ausführlich für den Austausch unserer Flug resp. Reiseerlebnisse genutzt und wurde die Lust auf Kommendes sofort wieder geweckt...
Auch unsere Sieger wurden geehrt: so konnte unser KSV-Hängegleiten bei der online Streckenmeisterschaft den guten 2.Platz belegen. Die in der Wertung aufscheinenden Piloten, Kurt Schöggl, Johann Sulzbacher und Berni Eglauer wurden mit Lebkuchen aus dem Hause Pirker, Mariazell, belohnt.
Als kleines Dankeschön an unsere verständnisvollen Partnerinnen gab es ebenfalls schöne Weihnachtsthaler von Pirker (ein Dankeschön an Rosi und Kurt, die immer als Organisatoren fungieren).
Alles in allem, ein sehr gelungener Saisonaubschluß.
Für den DFC Vorstand, PD
- 28.November 2023, Jahreshauptversammlung der KSV, Sportlerehrung:
Anläßlich der Jahreshauptversammlung des Kapfenberger Sportvereines erhielt unser Team-Weltmeister Martin Grössinger die Bronzene Ehrennadel der KSV überreicht.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an Martin, zu seinen tollen fliegerischen Leistungen.
Die Kapfenberger Sportvereinigung mit umfaßt 43 Vereine (von Fußball, Basketball, Ice Hockey, Ski, Schwimmen, Tennis, Hängegleiten und ist mit über 5000 Mitgliedern einer der größten Sportverbände Österreichs.
Nach 27 Jahren! Obmannschaft, stellte sich Ing.Peter Putzgruber nicht mehr der Wahl. Auch unser Verein, KSV-Hängegleiten Kapfenberg Aflenz, bedankt sich nochmals ausdrücklich für die Jahrzehnte lange gute Zusammenarbeit und wünscht Peter noch viele schöne Jahre als Ehrenobmann auf Lebenszeit im Kreise "seiner" KSV-Familie.
Dem neu gewählten Obmann der KSV Herren Ing.Franz Trieb, samt neuen Vorstand, wünschen wir alles nur Gute, um den Stellenwert des Sportes in unserer Stadt Kapfenberg (bzw. über die Landesgrenzen hinaus) weiterhin sicher zu stellen bzw. weiter zu entwickeln.
Für den Vorstand des DFC, Peter Deutscher
- Kurzes Video vom Vereinsausflug in Greifenburg 2023
Nähere Infos zum Flug findet ihr unter https://de.dhv-xc.de/flight/1763442
- 14.Oktober 2023, Abfliegen:
Aus gegebenen Gründen hatten wir unser heuriges Abfliegen auf Mitte Oktober vorverlegt - was sich als goldrichtige Entscheidung erwies. Mit wenigen Ausnahmen war die Fliegerkollegenschaft vollständig vorhanden.
Die Temperaturen, sommerlich bis heiß, ließen keine "weiten Sprünge" - sorry - weiten Flüge erwarten, doch sollten wir eines Besseren belehrt werden. Außerdem war die Windvorhersage etwas "schwammig" bzw. unsicher.
Nach kurzen Briefing bzw. Begrüßung durch Herren Obmann Peter Happenhofer gemeinsame Auffahrt auf unseren Schießling. Der Startwind, ziemlich wechselhaft, tw. sogar Rückenwind. Plötzlich sehen wir einen Drachen, hoch über unseren Köpfen. Rudi Golubich, der nach früher Auffahrt schon gestartet war, kreist hoch über dem Starplatz. Hektik kommt auf, doch herrschen nach wie vor schwierige Startverhältnisse.
Dennoch, alle kommen gut raus, ein herrlicher Flugtag entwickelt sich. Basis 2700 Meter, Hochschwab, Staritzen und Veitsch sind für einen Teil der Truppe leichtes Spiel (außer man ist schlecht bekleidet...😖 dann muß man bei 2100 Meter aussteigen...
Bei Sturm und Maroni konnten wir ein tolles Abfliegen beenden. Herzlichen Dank an ALLE, die dazu beigetragen haben (insbesondere unsere Damen).
Gratulation und Dank an alle Flieger die dabei waren, schade für all diejenigen die nicht kommen konnten bzw. verhindert waren.
Für die KSV-Hängegleiten, Peter Deutscher
- 1.September bis 3.September 2023, Clubausflug, Embergeralm:
Nach langer Zeit entschlossen wir uns wieder einmal auf die "Emberger" zu wagen. Unsere kleine Guppe, bestehend aus Berni, Happen&Hierzenhofer`s, Sulzbacher`s, Legel`s, Elmar, Andreas und Deutscher`s war gespannt, was uns nach langer Zeit in Greifenburg erwartet - und wir dürfen positives berichten.
Bereits Freitag, konnten wir trotz niedriger Basis (2200 NN), eine schöne Runde absolvieren. Unser "privat Landeplatz" südseitig der Drau, erwies uns beste Dienste - Sicherheit und Selbstvertrauen zum Eingewöhnen.
Samstag sollte der wirklich gute Tag werden. Unsere "Cracks" (Hans, Günther und Andreas) konnten es kaum erwarten auf Strecke zu gehen. Doch die Startzeit von ca. 12:00 erwies sich an diesen Tag als zu Früh. Trotz ziehen aller Register und allen Kampfgeist, war am Absaufen kein Verbeikommen...
Wir als 2.Mannschaft ließen etwas Zeit verstreichen und starteten später in die weiche Thermik, die uns bis auf 3000 Meter ans Anna Schutzhaus, übern Stagor, Radlberger Alm und Weißensee, retour auf "unsere" Landewiese brachte. Welch ein herrlicher Flug!!
Berni, hoch über den majestätischen Weissensee.
Die Emberger Alm wird uns künftig wieder öfters sehen.
- August 2023 - wir haben einen Mannschafts-Weltmeister!
Drachenflug WM 2023, Nord Mazdonien, Krusevo, 6. Bis 19.August 2023:
Unter 130 Startern aus 22 Nationen wurden die Weltmeister in der Klasse FAI 1 (flexi Klasse ), Klasse FAI 5 (Starrflügler) resp. in der Damenklasse (flexi-Drachen, FAI 1) ermittelt. Von 6. Bis 19. August haben die Drachenflugweltmeisterschaften in Krusevo/Nord Mazedonien statt gefunden. Neben der Klasse FAI 1 wurde auch in der Starrflüglerklasse FAI 5 geflogen – und das mit tollem Erfolg für Österreich.
Gleich vorweg: Österreich hat sowohl in der Teamwertung als auch in der Einzelwertung den Weltmeistertitel nach Hause gebracht!
Doch der Reihe nach:
Unsere Wettbewerbsszene in der FAI 5 Klasse ist klein, sodass es gar nicht so einfach war, ein 5-köpfiges Team auf zu stellen. Während Anton Raumauf, Christopher Friedl und zu den erfahrenen WM – Piloten zählen, hatte Andreas Sand erst an einer WM teilgenommen. Konnte Christian Hofer wenigstens vor seiner Kinder bedingten Fliegerkarrenz bereits WM Erfahrung sammeln, war der für die KSV Hängegleiten Kapfenberg Aflenz startende, 5. Teilnehmer, Martin Grössinger - zwar mit guter Streckenflugerfahrung - aber mit recht wenig Wettbewerbsroutine, hinzu gestoßen (dafür aber, wie sich später im Wettbewerb herausstellte, mit umso größeren Erfolg!).
Leider ist kurz vor der Abfahrt der Teamleader und vorgesehene Fahrer Krankheit bedingt ausgefallen, sodass unser WM Start anfänglich von Organisationsschwierigkeiten geprägt war. Auch auf die Team-Shirts, die schon für die Eröffnungsfeier gebraucht wurden, haben sich die Österreicher erst in Mazedonien gekümmert, was sich durch den leichten rosa-Stich in der Österreichflagge bemerkbar machte……….
Naja – Die Eröffnungsfeier war für die Österreicher ohnehin nur ein Kurzbesuch. Es mussten noch Dachträger für einen lokalen VW Sharan umgebaut werden und Martin hat die Eröffnungsfeier gleich vollständig wegen einer Außenlandung währen dem Trainingsflug verpasst. Dafür hatte das Team zum Wettbewerbsstart letztendlich doch 2 lokale Abholer, da Christian so nett war und seinen persönlichen Betreuer auch für das Österreichische Team zur Verfügung stellte.
Der erste Task wurde vom Task Komitee mit 86km eher kurz angesetzt. Den Piloten kam das sehr entgegen. Schließlich waren viele mit der Umgebung nicht besonders vertraut. Und die Gesetze der Alpen gelten in diesem Fluggebiet nicht. Im Laufe der Tasks stellte sich heraus, dass im Gegensatz zu den Alpen das Flachland die verlässlicheren Thermikquellen bietet, als das umliegende Bergland. Wer sich auf seinen langjährig trainierten Alpeninstinkt verließ und die vermeintlich sicheren Thermikspots der Berge vorzieht, wurde meistens bestraft. Auch untypisch ist der nach unten zunehmende Wind, der das Aufdrehen aus tiefen Schichten teilweise nochmals erschwert. Während Andreas und Toni einen guten Rhythmus fanden, und jeden Tag ins Ziel fliegen, gelang es dem gesamten Team nur im 2. Task vollzählig im Ziel zu landen.
Christopher der mit 3 Tagessiegen zu den Topfavoriten für den Weltmeistertitel zählte, muss leider bei Task 3 und 4 außenlanden, was letztlich zu einem 5. Platz in der Gesamtwertung führte.
Andreas und Toni brachten jeweils einen Tagessieg nach Hause. Martin hatte 3 Außenlandungen und konnte nur zwischenzeitlich mit den Top Piloten mithalten und Christian, der sich im Laufe des Bewerbs stark steigern konnte, ist gegen Ende des Wettbewerbs leider krankheitsbedingt ausgefallen.
So lastete es auf Toni, Andreas und Christopher, „die Eisen in der Teamwertung für Österreich“ doch noch aus dem Feuer zu holen……Die Entscheidung musste also am letzten Wettbewerbstag fallen.
Die Spannung während des letzten Task zum Greifen. Die Führung zwischen Deutschland und Österreich wechselt ständig hin und her. Vor dem Finale hatte Österreich lediglich 134 Punkte (bei Gesamt ca. 14000 Punkten entspricht das weniger als 1%) Rückstand auf Deutschland.
Über dem gesamten Task lagen Deutsche Piloten souverän vorne und wurden aber allmählich von Andreas und Christopher eingeholt. Vor dem Endanflug war der Rückstand nur noch gering, schien aber dennoch kaum noch aufholbar. Deutschland – so zeichnete sich ab – sollte den WM Titel bereits in der Tasche haben. Die deutsche Teamchefin erhielt sogar schon Glückwünsche aus der Heimat (von Fans, die das spannende Livetracking verfolgten), die ersten Sektkorken knallten bereits. Doch man sollte den Tag halt nicht vor dem Abend loben – zumindest nicht in der Fliegerei…………
Die in Führung liegenden beiden deutschen Pilotenkollegen verließen die letzte Thermik zu früh in Richtung Goal und verpassten den Zielflugplatz nur um wenige 100m……….
Das Österreichische Team ist Weltmeister – im Teambewerb, für Starrflügler, FAI 5! Was für ein toller Erfolg!!
Herzlichen Glückwunsch an das Team, den Herren
Toni Raumauf
Christopher Friedl
Andres Sand
Martin Grössinger
Christian Hofer
Sozusagen als Draufgabe dürfen wir der Weltmeisterin in der Einzelwertung der Damenklasse, FAI 1 und den Weltmeister in der Einzelwertung der Herren, der Klasse FAI 5, feiern:
Herzlichen Glückwunsch zum Weltmeistertitel der Damen, Frau
Sasha Serebrennikova
und dem „Flieger Urgestein“ aus Kössen, der Herren
Toni Raumauf
„Last but not least“ freuen wir uns und gratulieren wir herzlichst unserem Fliegerfreund aus Graz, zum 3.Platz in der Einzelwertung Klasse FAI 5,
Andres Sand
Sasha und „Burschen“ macht weiter so, die Österreichische Fliegerfamilie ist stolz auf Euch!
Danke an Martin Grössinger, für den tollen Bericht.
Für die KSV Hängegleiten Kapfenberg – Aflenz,
Peter Deutscher
Anbei ein geiles Video, unbedingt ansehen!!!
https://youtu.be/6v8No4GoRxw?si=rUXNiwZQcqjGQIR_
Achtung -Clubausflug 2023:
Wir haben unseren Clubausflug für das WE 1.9. bis 3.9.2023 geplant. Nach vielen Jahren Meduno, wollen wir es wieder einmal in Greifenburg, Embergeralm versuchen.
Bitte um kurze Info an Peter Happenhofer, wer mitmacht.
Für den Vorstand des DFC, Peter Deutscher
Juli 2023:
Alle die sich wundern, schon längere Zeit keine Neuigkeiten auf unserer homepage gesehen zu haben, bitte ich um Nachsicht. Nach unserer 2 1/2 Monate langen WoMo Reise haben wir zwar weniger Fliegerisches, dafür aber viele andere Erlebnisse gehabt.
In 66 Reisetagen haben wir Serbien, Griechenland, Albanien, Montenegro, Bosinien und auch Italien bereist. Die Fahrtstetrecke verläuft über 6000 Km, sollte jemand an weiteren Details interessiert sein, lasse ich gerne meinen Reisebricht zukommen.
Castelluccio:
Nach vielen Jahren wieder einmal in Castelluccio. Obwohl das gesamte Gebiet noch schwer von den Erdbeben 2016 gezeichnet ist, die Flora und Fauna einfach traumhaft!
Monte Cucco:
Natürlich liegt auch der Cucco am Weg.
und wir treffen "alte" Bekannte von unseren Ausflügen in den 90.ger Jahren!!
Alberto kann sich noch gut an unsere Truppe, Johann, Helmut, Schupfi, Peter "Lui" Kahr, etc. erinnern...........
April 2023:
Die neu bemalte Nasenverkleidung für meinen ATOS ist fertig. Heli Königshofer (re) ist der Künstler!!
15.März 2023:
Herzliche Gratulation an Berni Eglauer zum Fotogewinner DHV 2022
Jänner 2023:
Die Flugsaison 2023 kommt mit riesen Schritten auf uns zu. Es ist an der Zeit Fluggeräte, Rettungssysteme zu checken, die körperliche Fitness aufzubessern, um gut vorbereitet in die neue Saison zu starten.
Mit Spannung erwarten wir, wie sich heuer die Flugwetterlagen gestalten werden. Verfolgt man die Entwicklung letzten Jahre (oder gar des letzten Jahrzehnts), werden stabile, mehrere Tage anhaltende Flugtage, immer seltener. Aber lassen wir uns einmal überraschen.
Herzlichen Dank auch an alle Mitglieder für die prompte Einzahlung der Mitgliedsgebühr. Unser Verein, gut integriert in die KSV (Kapfenberger Sportvereinigung), ist somit auch künftig in der Lage gut zu wirtschaften. Wir werden in Kürze wie gewohnt ein Jahresprogramm vorlegen, wo wir wieder gerne auf Euer Mitmachen zählen.
Den Skibegeisterten und den Tourengehern wünschen wir noch schöne Pisten bzw. Firntage.
Bis bald am Himmelreich.
Für den Vorstand des DFC, Peter Deutscher
Jahresbericht 2022
- 7.12.2024 Jahresabschlussfeier beim Himmelreichbauer
Traditionell haben wir unsere Saison mit unserer Weihnachtsfeier beendet. Bei bester kulinarischer Versorgung durch Fam.Weißenbacher-Fürstner verbrachten wir einen unterhaltsamen Abend. Die Wanderung vom Pogusch zu Huberta`s Jausenstation konnte besser nicht sein. Eine herrliche Winterlandschaft ließ richtiges Winter und Weihnachts Feeling aufkommen.....
Obmann Peter Happenhofer resümierte kurz eine erfolgreiche Saison, die nicht nur durch unseren geselligen Clubausflug, sondern auch durch ausgezeichnete sportliche Leistungen getragen wurde. Die Erfolge bei den Streckenflug - Meisterschaften 2024 können sich sehen lassen.
Staatsmeisterschaften:
Klasse FAI 1: 8. Pl. Berni Eglauer; 26. Pl. Karl Hierzenhofer; 29. Pl. Gerald Kropf
Klasse FAl 5: 6.Pl.Günter Legel; 8.Pl. Johann Zächling; 12.Pl. Kurt Schöggl; 13. Pl. Elmar Zafossnig; 14.Pl. "Altmeister" Johann Sulzbacher; 18.Pl. Martin Grösssinger
Steiermark - Wertung:
Klasse FAI 1: 4.Pl. K.Hierzenhofer; 5.Pl. Berni Eglauer; 6. Pl. Gerald Kropf;
Klasse FAl 5: 2.Pl. Günter Legel; 3. Pl.Johann Zächling; 5. Pl.Kurt Schöggl; 6. Pl.Johann Sulzbacher; 8. Pl.Josef Harb
In der Österreich weiten Clubwertung konnte unserer Mannschaft: Berni Eglauer, Kurt Schöggl und Johann Sulzbacher den ausgezeichneten 6.Rang erzielen.
Herzliche Gratulation an unsere Fliegerelite, der gesamte Verein ist stolz auf Euch!!
Eine erfolgreiche und Unfall-freie Saison dürfen wir somit abschließen. Wir wünschen all unseren Piloten und Pilotinnen wunderschöne Festtage, ein besonnenes Weihnachtsfest und ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2025.
Mit fliegerischen Grüßen,
Glück ab - gut Land,
Für den Vorstand des DFC, Peter Deutscher
- 19.10.2024 Abfliegen am Schießling
Das Wetter hat uns wieder einmal voll im Griff. Unser Schießling, versteckt sich in einer Wolkenhaube, keine Chance auf Lichtung. Nachdem Kastanien und Bratwürstel und Sturm bereits gekauft sind ist die Entscheidung unseres Obmanns einfach - wir beginnen gleich mit dem gesellschaftlichen Teil des Abfliegens,,,,,,.
Elmar beweißt sich nicht nur als ausgezeichneter Bastler und Konstrukteur, sondern auch als Grillmeister. So gibt es Köstlichkeiten wie Ripperl, Bratwürste, Kottelet und selbstredend - Maroni. Dass die Geräte unausgepackt bleiben ist zwar ein Wermutstropfen, doch verbringen wir auch so einen tollen Nachmittag.
- 30.8./ 1.9.2024 Clubausflug Emberger Alm
Ein schöner und gelungener Clubausflug. Bereits an den Vortagen konnte unsere "Elite" (Kurt, Günter, Elmar, Berni,...) schon einige tolle Streckenflüge schaffen, wobei auch der "Hunderter" mehrmals geknackt wurde. Leider stellte sich ab Samstag etwas unstabiles Wetter ein, lokale Regenschauer erschwerten weitere Streckenflüge. Dennoch, die Emberger Alm hat sich auch in diesem Jahr wieder einmal bewährt. Herzliche Dank an Alle, die mitgemacht haben.
PD
- 23.8./ 24.8.2024 Flugtage
Endlich wieder einmal Flugtage d.h. Südwind angesagt. Freitag, 24.8. treffe ich am Startplatz die „Elite“, Blondl, Flegl, Kurt, Elmar und Sepp. Ich bin zwar „Spätstarter“, doch Beamte es mich rasch himmelwärts. Mein Ziel war unser „hohe Schwab“ was auch gelingt. Blondl und Flegl sind auch da, so umkreisen wir wie die Adler die Gipfel. Ich entscheide mich für die obligat Runde, d.h. Feistringstein, Staritzen, Hochanger, retour auf unsere Landewiese. Ein ausgesprochen schöner Flug, ging nach ca. 1 3/4 Stunden zu Ende.
Nächsten Tag ist stärkerer Wind angesagt, dir Thermikerwartungen entsprechend reduziert. Dieses mal mit Peter und Ho. Überraschender weise haben wir gute und relativ ruhiges Steigen. Einzig die Bürgeralm ist sehr bockig“ - ich bewundere Heli Ho ob seiner Cooles mit dem 16m2 Bergfex, den ich auf 2400 NN treffe,,,,,,,,.Unter ständiger Beobachtung der Windverhältnisse begebe ich mich Richtung Fölzstein, zu meiner Überraschung, null Höhenwind (das mag aber eher am W SW Windgelegen haben, der zu 90 Grad auf den Fölzstein, Ziamegg, etc. trifft.
Dn Hochschwab mit 2500NN überflogen, mache ich die gewohnte Runde wie am Vortag. Nach ca. Flugstunden setze ich zum Landeanflug an, eigentlich weht ein schöner Süd, also relativ gute Verhältnisse. Aus Gewohnheit, vielleicht Faulheit entschließe ich mich zur Landung auf den Kufen, was sich im Nachhinein als Fehlentscheidung herausstellt. Trotz Kontrolle hatte ich die Grashöher unterschätzt, die Folge, Basis „gefressen“ Crash und schlußendlich Zerstörung meiner Basis.
Fazit: Kufenlandungen sollten vorweg auch wohl überlegt sein. Das Positive: nur die Basis gebrochen, nichts am Piloten und Klaus Nössler muß ja auch von etwas leben.
PD
- 15.07.2024 reger Flugbetrieb im Aflenzer Becken
Die Prognose sah sehr vielversprechend aus, doch eine sehr niederschlagsreiche Nacht sorgte für eher kürzere Streckenflüge im Nahbereich der Startplätze. Am Schiessling startete unsere Starrflügelfraktion mit Kurt, Günther, Elmar und Hans, begleitet von Karl mit seinem Flexi. Erich und Berni entschlossen sich für die Bürgeralm. Wir gönnten dem Boden noch einige zusätzliche Sonnenstunden, starteten eher spät und wurden dafür mit sehr eindrucksvollen Flügen belohnt. Was für ein wundervoller Tag!
Eine kleine Flugsequenz findest du unter: https://www.youtube.com/watch?v=NTKYBXWcLhs&t=168s
(höchste Qualität einstellen:)
- 20.05.2024 Pfingstfliegen am Himmelreich
Fliegertreffen am Pfingstmontag mit Sulzi, Eugen, Gerry und Berni am Himmelreich. Nach einigen handwerklichen Aktionen am Startplatz konnte das kurze Zeitfenster, für teilweise feine Flüge im Mürztal genutzt werden. Der prognostizierte schwache Wind, mit herannahenden Gewitterzellen versprach bereits vor dem Start, sehr anspruchsvolle Landebedingungen. Wir sind aber alle gut runter gekommen und freuen uns auf die nächsten fliegbaren Tage :)
- 10.05.2024 Drachenfliegen in Kroatien/ Kastelir
https://www.youtube.com/watch?v=1OAqr58CQUY Nettes Fluggelände in der Nähe von Porec:)
- 29.01.2024 Himmelreich bei schönstem Wetter
Spontanes Treffen mit Erich, Sulzi, Gerry, Andi, Mario, Leander und Berni. Ein kleines Video von unserem Abgleiter findet ihr auf Youtube. Wünschen euch allen einen sicheren Saisonstart und viele unvergessliche Flüge im neuen Jahr!
- 17.02.2024 Styrian Gliders Day
- Embergeralm Open 2024
Einladung zur österreichischen Staatsmeisterschaft Hängegleiten 25.05.- 02.06.2024 auf der Embergeralm/ Kärnten. Ziel dieser Meisterschaft ist ein sicher, fairer und unterhaltsamer Wettbewerb, um den Österreichischen, den Tschechischen und den Emberger-Alm-Open-Meister in den FAI Klassen 1 und 5 zu ermitteln und um die Freundschaft zwischen allen Pilotinnen und Piloten zu fördern.
Anmeldung Embergeralm Open 2024
- 9.03.2024 Mentaltraining für Gleitschirm und Drachenflieger
Mach deinen Kopf zu deinem wichtigsten Supporter. Entdecke, wie du deine Ziele schneller erreichst & mit mehr Freude & Leichtigkeit fliegst!
Beim Gleitschirmfliegen begeben wir uns in das unsichtbare, manchmal sehr bewegte Element Luft. Dieses dreidimensionale Spiel lässt die Emotionen, sowie die Gefühle eines Piloten wie in kaum einer anderen Sportart schwanken.
Die mögliche Bandbreite reicht dabei vom intensiven Flow, unbeschreiblichen Glücksgefühlen bis hin zur Angst von Kontrollverlust oder ähnlichen großen Angstgefühlen. Jeder Gleitschirmpilot kennt Situationen, in denen er nicht mehr im Moment ist. Die eigene Fokussiertheit nimmt ab und statt leistungsfördernden Emotionen übernehmen
leistungshemmende und blockierende Gedanken das Ruder.
Als Pilot tragen wir in der Luft die volle Verantwortung für unser Handeln, weshalb wir uns immer wieder aufs Neue mental den äußeren und inneren Hürden stellen müssen.
Liebe Fliegerkollegen!
Winteroutfit eingepackt, Skier verstaut, die neue Flugsaison steht vor bzw. bereits in der Tür. Fluggeräte und Ausrüstung bestens gewartet, die Saison 2025 kann beginnen. Die "Profis" unter uns haben natürlich bereits einige Flüge hinter sich gebracht, der Rest unserer Fliegergruppe steht zumindest in den Startlöchern.
In unserer jüngsten VOSI haben wir auch "holzschnittartig" ein Jahresprogramm, wie folgt festgelegt:
- Anfliegen am WE 12.4./ 13.4.2025
- Jahreshauptversammlung am Samstag, 12.4.2025 Gasthof Reitbauer
- Samstag, 9.August "Grill and fly", Schießling bzw. LP Lanzen
- Donnerstag, 28. bis Sonntag, 31.August 2025 Clubausflug Greifenburg
- Samstag, 6. September 2025, Feier 1000 Jahre Aflenz
- Samstag 18.Oktober 2025, Abfliegen Schießling
- Samstag, 6. Dezember 2025, Weihnachtsfeier beim Himmelreichbauer
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Beteiligung und Euer Engagement im Drachenflugsport.
Für den Vorstand des DFC, PD